Traumautos

unserer Jugend (jetzt 50+). Hier fahren sie noch – wenn auch nicht immer in traumhaftem Zustand. Wir sprechen hier von Baureihen der 70er Jahre. Aus amerikanischer Fertigung sind deutlich ältere Modelle unterwegs.

??????????Sunbeam

Fiat: Hier sind auch noch Fiat 600 im Einsatz – wer kann sich daran noch erinnern?

??????????Fiat 124

??????????Fiat 125 Coupe

??????????Fiat 128

??????????Peugeot 404

??????????Peugeot 504

??????????Renault 4

??????????Renault 12

??????????Citroen 2CV

??????????Citroen Ami 8 (mein Auto anno 1981 – Baujahr Anfang 70er –  hat damals weniger gut ausgesehen als das Modell am Foto)

??????????Ford Coupe

??????????Toyota Celica

??????????Ford Falcon – hier Baujahr 1973

??????????Oder doch ein Amerikanischer Pickup? Heute als SUV bezeichnet!

Träumte wer von Ami-Limousinen?

??????????

Standard

Patagonien

Nach einem grandiosen Sonnenuntergang  folgen wir am Morgen erst weiter dem Rio Grande, der sich durch das weite Land mäandriert. Dazwischen bahnt er sich einen Canyon durch Lava.

??????????

Abends erreichen wir den letzten Teil unserer Reise: Patagonien. Mit der Überquerung des Rio Barrancas haben wir die Grenze zur Region Patagonien überschritten.

??????????

Wir sind mitten im Vulkanland. Überall ragen Kegel aus dem Boden – wenige Meter hoch bis zu mehr als 4.000m (im Hintergrund der Payun, der bei jedem Licht schwarz ist, jedes Licht schluckt, wie ein Schwarzes Loch).

??????????

Nach einem wunderschönen Abendrot in Barrancas

??????????

machen wir am Weg nach Chos Malal Lunch zwischen dem Vulkan Tromen (4.114) und dem Wayle (3.296m). Dazwischen ein See mit Flamingos

??????????

??????????

Das Wetter hat sich stabilisiert. Tagsüber kommen wir wieder mit T-Shirt und kurzer Hose aus, soferne nicht der berühmte Wind Patagoniens bläst – und der ist kräftig und kühl.

Hinweis: Die Blogeintragungen werden nun in größeren Abständen erfolgen. Internet ist hier kaum mehr verfügbar. Die Orte liegen weit auseinander und sind sehr klein mit wenig Infrastruktur. In der Argentinienkarte 1:1Mio. sind Orte eingezeichnet, die aus einem bis maximal fünf Häusern bestehen! Dafür betragen die Distanzen zwischen diesen „Orten“ mehr als 100km.

Standard

Versorgung am Land

Weiter Richtung Süden. Das Wetter wurde wieder besser. Nachts kalt, tagsüber heizt die Sonne wieder, begleitet von starken Winden – wir nähern uns Patagonien. Weiterhin weite. Lange Täler. Entfernungen von 200km zwischen Ortschaften. Dazwischen einzelne Häuser.

An einem Versorgungspunkt für diese einzelnen Häuser haben wir heute 4. Nov. Lunchpause gemacht. Eine gemütliche Gaststube, verbunden mit einem Kaufhaus. Hier gibt es alles Wichtige – Angelhaken, Milch, Mehl, Haarshampoo, Bier, Bohnendosen, Whiskey.

??????????

??????????

Standard